Zu Beginn jeder Behandlung, egal ob Tierphysiotherapie oder naturheilkundliche Beratung, oder beidem, nehme ich mir die Zeit für ein ausführliches Anamnesegespräch.
Ich behandle dein Tier ganzeinheitlich, betrachte seinen Charakter, sein Umfeld und seinen Alltag, dabei immer auf der Suche nach der Ursache seiner Probleme.
Nach der Behandlung erstelle ich einen Therapieplan und gebe ggfs. Übungen für Zuhause mit.
01
Dabei besprechen wir die aktuellen Probleme deines Tieres.
Hast du Berichte, Diagnosen oder Röntgenbilder deines Tierarztes?
Dann bringe diese gerne zum Ersttermin mit, oder schicke mir diese vorab zu.
02
Anschließend erfolgt eine Beurteilung deines Tieres sowohl im Stand, als auch in der Bewegung.
Hier kann ich bereits erste Probleme erkennen, auf die ich bei der Untersuchung und Behandlung ein besonderes Augenmerk legen kann.
03
Nun geht es an die Beurteilung des Fells, der Haut, der Muskulatur, der Bänder und Sehnen.
Ich prüfe die Gelenke auf Funktionalität und löse Verspannungen und Blockaden mittels Massagen und passiven und aktiven Bewegungstherapien.
04
Zu guter Letzt erstelle ich dir einen Therapieplan und gebe dir Übungen für Zuhause mit.
Dies kann aus Bewegungstherapie bestehen, als auch leichte Massageübungen beinhalten.
Ziel der Physiotherapie ist es Schmerzen zu lindern und
Funktionseinschränkungen zu verbessern. Mögliche Anwendungsgebiete sind folgende:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.